Konzertkasse wird geladen...

Schnell, Sicher, Einfach
Bequem bezahlen per

0 Artikel im Warenkorb

Warenkorb

NUSSKNACKER ON ICE - St. Petersburger Staatsballett, 28.12.2023, Margon-Arena Dresden


Home » Änderungen » NUSSKNACKER ON ICE - St. Petersburger Staatsballett

NUSSKNACKER ON ICE - St. Petersburger Staatsballett

Margon-Arena
Bodenbacher Strasse 154
01277 Dresden

» google maps

Tour: NUSSKNACKER ON ICE

am: 28.12.2023

Einlass: 15:30 Uhr

Beginn: 16:30 Uhr


NUSSKNACKER ON ICE - St. Petersburger Staatsballett
28.12.2023 - Margon-Arena, Dresden

+++ verlegt vom 30.12.2020 / 28.12.2021 / 28.12.2022 Karten bleiben gültig +++



Staatliches Eisballett mit „Nussknacker“ als faszinierende Eisshow auf Deutschland-Tournee

Zum anstehenden 180. Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit „Nussknacker On Ice“ gastiert das staatliche Eisballett - Ensemble in Deutschland mit einem Klassik-Erlebnis der besonderen Art.

Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen  des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen wie dreifacher Toeloop und Rückwärtssalto, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination.
Alle Kostüme und Dekorationen für die Show wurden im St. Petersburger Mariinski-Theater hergestellt.

Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der  Poesie und Ästhetik.

Zum 180. Geburtstag zeigt das einzige Eisballett der Welt mit „NUSSKNACKER ON ICE" seine faszinierende Produktion, die ursprünglich als einmaliges Event rund um den 300. Geburtstag der Stadt
St. Petersburg geplant war – in den vergangenen Jahren jedoch bereits in vielen Ländern zu einem feststehenden Ereignis geworden ist und immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht – sei es in Europa, Amerika oder im asiatischen Raum. „Es war die beste Eistanzshow, die ich je gesehen habe“, schrieb ein Kritiker der „New York Post“, um nur eine der Lobeshymnen der internationalen Presse zu zitieren.

Im Laufe der Jahre erweiterte sich nicht nur das Repertoire und das technische Können, auch die Ausarbeitung und Gestaltung von Kulissen und Kostümen wurde perfektioniert. Heute verzaubert ein „Fundus“ rund 800 Kostümen und Dekorationselementen auf spiegelgleichen Eisflächen die Theater und Arenen weltweit.

Die Mehrheit der heutigen Tänzerinnen und Tänzer kommen aus dem Lager der mit russischen und internationalen Eiskunstlauf-Medaillen ausgezeichneten Einzel- und Paarläufer und entstammen den „Schmieden“ der berühmten russischen Eiskunstlauf-Dynastien, wie beispielsweise der renommierten Jubilejni-Schule, der auch Jewgenij Pluschenko entstammt. Trainiert wird dann zusammen mit dem Choreograph Konstantin Rassadin intensiv und hart, um die Elemente des sportlichen Eiskunstlaufs mit denen des klassischen, russischen Balletts zu einer künstlerisch hochwertigen und anmutigen Einheit zu verschmelzen. Konstantin Rassadin war Solist und Choreograph am weltberühmten Mariinsky Theater in
St. Petersburg und  arbeitete dort u.a. mit Rudolf Nurejew. So tanzten beispielsweise die zweifachen Olympiasieger Ludmila Beloussova und Oleg Protopopov sowie Olympiasieger Alexei Ulanov zu Tschaikowskis Nussknacker zugleich sportlich und klassisch auf dem Eis.



Sitzplatz 1

DO28.12.2023

16:30 Uhr

Kinder bis 13 Jahre: 37,20 € x


 

Normal: 69,10 € x



Sitzplatz 2

DO28.12.2023

16:30 Uhr

Kinder bis 13 Jahre: 31,70 € x


 

Normal: 58,10 € x



Sitzplatz 3

DO28.12.2023

16:30 Uhr

Kinder bis 13 Jahre: 26,20 € x


 

Normal: 47,10 € x



Sitzplatz 4

DO28.12.2023

16:30 Uhr

Kinder bis 13 Jahre: 19,80 € x


 

Normal: 38,30 € x


Alle Preise inkl. MwSt. und max 2,00 € Bearbeitungsgebühr..


Tour: NUSSKNACKER ON ICE

DO28.12.2023

20:00 Uhr

Dresden, Margon-Arena

Info


weitere Veranstaltungen in

MI01.05.2024

20:00 Uhr

Dresden, GrooveStation

Info


DO18.04.2024

20:00 Uhr

Dresden, Boulevardtheater Dresden

Info


SA14.12.2024

19:00 Uhr

Dresden, Alter Schlachthof

Info


SA16.03.2024

19:30 Uhr

Dresden, GrooveStation

Info


SA12.10.2024

20:00 Uhr

Dresden, STROMWERK | Kulturarena Kraftwerk Mitte

Info


SA01.06.2024

20:00 Uhr

Görlitz, Landskron KULTurBRAUEREI

Info


FR24.05.2024

20:30 Uhr

Dresden, Alter Schlachthof

Info


DI12.03.2024

20:00 Uhr

Dresden, Konzertsaal im Kulturpalast Dresden

Info



Empfehlungen

SO01.10.2023

16:00 Uhr

Restkarten! TOM PAULS IM WEINBERG

Dresden, Weinbergkirche Pillnitz

Info


FR06.10.2023

20:00 Uhr

RICHARD CLAYDERMANN

Dresden, Konzertsaal im Kulturpalast Dresden

Info


SA07.10.2023

15:00 Uhr

Klavierkonzert mit Albert Mamriev - Franz Liszt

Pirna / Graupa, Jagdschloss Graupa

Info


SO08.10.2023

17:00 Uhr

Heinrich Schütz Musikfest 2023: Klang.Welt.Wissen - 9 | Korrespondenzen

Dresden, Loschwitzer Kirche

Info


DI17.10.2023

20:00 Uhr

ANDREA BOCELLI

Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA

Info


© 2023 Konzertkasse Dresden - Kontakt | Newsletter | Impressum | AGB | Jobs | Datenschutz | Versandkosten | Zahlungsarten